Die Entwicklung schreitet ganz gut voran, mit kleinen aber recht festen Schritten.

Das größte Problem zurzeit ist mein Frontend-Framework, Svelte. Die neue Version 5 befindet sich in einer frühen Alphaphase und ist, anders als ich mir erhoffte, noch überhaupt nicht produktiv nutzbar.

Den Chatcode zu Version 4 downgraden kommt für mich erstmal nicht infrage. Daher ist die Veröffentlichung des Chats abhängig vom fertigen Svelte 5.0.

Ah ok. Ist ein Zeitraum abschätzbar für Svelte 5.0? Ist schön, dass die Entwicklung voranschreitet. 😃

  • Ren hat auf diesen Beitrag geantwortet.

    Svelte ist echt mega. Freut mich zu hören, dass der Chat mit Svelte Entwickelt wird 🙂

    • Ren hat auf diesen Beitrag geantwortet.

      Darf man fragen was genau aktuell das Problem ist? Ich habe mit Svelte mittlerweile einige Erfahrung gesammel. Vielleicht kann ich oder jemand anderes unterstützen.

      Draky
      Nein, das steht in den Sternen. Die Svelte-Entwickler sind zwar sehr fleißig, aber sie haben sich viel vorgenommen und manchmal richten sie mit ihren "Fixes" mehr Schaden als Nutzen an...

      Dennis03
      Oh, ein fellow Svelte-User? Sehr cool. Ja, Svelte ist das erste Frontend-Framework das mir gefällt und mir nicht ständig im Weg ist. (Außer vielleicht jetzt gerade, aber es hat mich ja niemand gezwungen, eine Preview zu nutzen.)

      Probleme hab ich einige. Die sind allerdings allesamt Svelte5-Bugs oder einfach Unfertigkeiten. So war letztens zB. der node-adapter vom Sveltekit noch nicht Svelte-5-tauglich.

      Und was machst du damit Schönes? Privatprojekte, oder benutzt du's sogar im Job?

      • Dennis03 hat auf diesen Beitrag geantwortet.

        Ren
        Ich nutze Svelte-4 beruflich und privat Sveltekit, allerdings auch hier mit Svelte-4. Ich bin eigentlich auch eher im Backend zuhause. Durch Svelte hab ich aber auch die Freude am Frontend entdeckt. Ich würde zwar immer noch nicht sagen, dass ich besonders gut darin bin, aber wenigstens schaffe ich es Frontends zu schreiben, bei denen man kein Würgereiz mehr bekommt xD

        Machst du den Chat eigentlich alleine oder hast du Freunde/ein Team welches dich bei der Entwicklung unterstützt?

        • Ren hat auf diesen Beitrag geantwortet.

          Dennis03
          Es ist immer cool wenn man produktiv mit neuen Technologien arbeiten darf. Ich frage mich, ob und wann Svelte React ablösen wird. Naja, vorausgesetzt die kriegen das mit Svelte 5 hin.

          Was benutzt du für's Backend so? Den Chat bau ich mit Dart - Meine Lieblingssprache.

          Ab und zu hilft mir mal jemand bei bestimmten logischen Problemstellungen, oder man bespricht Features und holt sich Feedback zu Designs und Ideen, aber das Coden mach ich allein. Nobody toucha my spaghet.

          • Dennis03 hat auf diesen Beitrag geantwortet.
            Ren hat den Titel zu Svelte 5 geändert ().

            Ren
            Beruflich nutze ich Java mit Spring Boot als Backend. Privat meinstens TypeScript mit Sveltekit. Besonders bei einfachen CRUD Backends sehe ich keinen Grund nicht Sveltekit auch dafür zu nutzen. Aber auch etwas komplizierte backends schreibe ich gerne mit TypeScript. Das ist zwar manchmal nervig, aber läuft dafür auch enorm leichtgewichtig und resourcen schonend.

            Ansonsten hab ich aber auch schon mit C#, Python, Kotlin & C++ gearbeitet. Meine Lieblingssprache ist und bleibt aber C#, damit hab ich auch vor vielen Jahren meine ersten Programmiererfahrungen gesammelt.

            Powered by: FreeFlarum.
            (remove this footer)